Skip to content

Bautrocknung

Wir sind die richtige Adresse für jeden Schadensfall

  • Bautrocknung

    Ein Wasserschaden ist kein Spaß: Zeigen sich feuchte Stellen wie Wasserflecken an den Wänden oder tritt gar Wasser in die Wohnung ein, so ist schnelle Hilfe gefragt.
    Wir von Maxsan mit unseren Zweigstellen in Wiesbaden und Frankfurt sind in diesem Falle rasch zur Stelle.
    Wir führen eine professionelle Leckortung durch um dadurch die Schadensursache verlässlich zu lokalisieren. Im Anschluss an die Schadensbehebung empfiehlt sich dann eine effektive Bautrocknung, welche zwei bis vier Wochen in Anspruch nehmen kann. Damit lässt sich Schimmelbildung verhindern und das Mauerwerk, der Putz sowie die Wandverkleidungen langfristig intakt halten.
    Alles was die Feuchtigkeitswerte im Mauerwerk gravierend erhöht, kann auf Dauer die Bausubstanz schädigen und somit eine Sanierung und Bautrocknung notwendig machen.
    Für die Schadensmeldung an Ihre Versicherung stehen wir Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Verfügung.

    Wie läuft eine Bautrocknung ab?

    Konkret funktioniert eine Bautrocknung so: In den betroffenen Räumlichkeiten werden mobile Trocknungsgeräte aufgestellt, welche der Luft die Feuchtigkeit entziehen. Technisch gesehen ist ein Bautrockner ein „umgekehrter Luftbefeuchter“, da er die Feuchtigkeit in der Raumluft absaugt.
    Unsere Teams in Wiesbaden und Frankfurt verwenden hierzu zeitgemäße, neue Geräte die ihren Zweck zuverlässig erfüllen.
    Nun werden die Geräte im Optimalfall so verteilt, dass pro 35 m ² Raumgröße ein Bautrockner zum Einsatz kommt. Dies stellt die Basisausstattung der Raumtrocknung dar.
    Zusätzlich ist die Installation von speziellen Wandbestrahlern nützlich, welche per Infrarot-Technologie Wärme entwickeln. Auf diese Weise lässt sich das Mauerwerk wirksam entfeuchten und trocknen.

    Hat der Wasserschaden gemäß der Leckortung seinen Ursprung nicht in den Wänden, sondern im Fußbodenaufbau, so werden von uns Löcher in den Estrich gebohrt. Durch Schläuche entziehen wir dem Boden die Nässe und entsorgen das aufgesaugte Wasser fortlaufend.
    Während der Trocknungsphase von zwei bis vier Wochen müssen die Bautrockner regelmäßig entleert werden und für ein perfektes Ergebnis nach Möglichkeit 24 Stunden am Tag laufen. Nach etwa 14 Tagen messen und kontrollieren wir den Feuchtigkeitswert. Erst nachdem Raumluft, Wände und alle anderen Bauteile vollständig trocken sind ist die Bautrocknung erfolgreich abgeschlossen.
    Dann können Sie aufatmen, denn Ihre Bausubstanz ist gerettet.

Bautrockner-Wasserschaden-Maxsan

MEHR DIENSTLEISTUNGEN

 

Wasserschadensanierung

Der typische Wasserschaden ist ein Gebäudeschaden infolge eines Wassernotstandes. Hauptgrund dafür sind Starkregen beziehungsweise Hochwasser sowie die schadhafte Wasserleitung.

WEITERLESEN

Leckortung

Die Leckortung ist bei einem Wasserschaden bzw. Rohrbruch ein wahrer Retter in der Not. Mithilfe dieser Technik gelingt es nämlich, den Auslöser des Flüssigkeitsaustritts zu ermitteln.

WEITERLESEN

Brandschadensanierung

Ein Brandschaden ist die durch Feuereinwirkung beschädigte bis hin zur zerstörten Gebäudesubstanz. In beiden Fällen ist Wasser im Spiel.

WEITERLESEN

Bautrocknung

Wir führen eine professionelle Leckortung durch, um die Schadensursache verlässlich zu Lokalisieren…

WEITERLESEN